<<<
  • Home
    • Die Ausstellung
      • Zeugnisse des Glaubens
      • Zeugen des Glaubens
      • Wurzeln des Glaubens
      • Zeugnisse des Glaubens
    • 800 Jahre Heusenstamm
    • Sonderausstellung im Haus der Stadt Geschichte
    • Ausstellungsflächen
  • Login

Kapellenfenster

Der Sinn von Fenstern ist die Erhellung von Räumen durch das Tageslicht oder bei Dunkelheit  Licht der künstlichen Innenbeleuchtung nach draußen scheinen zu lassen.
Kirchenfenster verwenden die Glaskunst, um in den Heiligen Räumen Lichtstimmungen zu erzeugen. Darüber hinaus werden mit Kompositionen aus farbigem Glas Ornamentik oder sakrale Bilder zum Aufleuchten gebracht.  

Unser Fenster, das von 1756 bis 1925 in die Alte Kapelle von Rembrücken eingebaut war,  ist durch Bleistäbe untergliedert. In die entstehenden Felder sind farbige Gläser eingepasst, die ein farbiges Ornamentik bilden.

Filter

Woher stammt unser Fenster?

Wie kam das Fenster in unsere Ausstellung?